Praxis für Psychotherapie, Psychologische            Beratung,   SUPERVISION und Coaching                          

 

 Grundlagen meiner Beratungstätigkeit

 

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht das personzentrierte Gespräch und das Vertrauen, dass  jeder Mensch die Kraft für Wachstum und positive Veränderung in sich trägt.

 

Mein Ziel ist es daher, die Beratungsbeziehung so zu gestalten, dass jede Person diese Kraft freisetzen und so ihre gegenwärtigen und zukünftigen Probleme bewältigen kann. Beratung verstehe ich daher als Hilfe zur Selbsthilfe. Sie unterstützt Klient*innen, aus eigener Kraft Wege und Lösungen zu finden.
Dabei ist die Beratungsbeziehung durch folgende Merkmale charakterisiert:


Empathie

Jedes Individuum lebt in der ihm eigenen inneren Erlebniswelt und nimmt seine äußere Umwelt in einzigartiger Weise wahr, mit Bedeutungen, die nur von Ihm empfunden werden. Diese Erlebniswelten sind von Person zu Person unterschiedlich. Das Individuum ist deshalb auch die einzige Person, die das eigene Wahrnehmungsfeld voll und ganz kennen kann. Deshalb gilt es, die Welt der Erfahrung so weit wie möglich durch die Augen  des Gegenübers zu sehen und nachvollziehend zu verstehen. So erlebt der Andere uns als einen verständnisvollen und ihn akzeptierenden Gesprächspartner. Er ist erleichtert, dass ihm jemand zuhört und es ihm möglich wird, über belastende Probleme zu sprechen, denn diese sind für ihn häufig mit Scham oder Angst besetzt.

Akzeptanz und Wertschätzung

Akzeptanz und Wertschätzung beinhalten, dass jeder Mensch als eine Person mit Entwicklungsmöglichkeiten betrachtet wird. Sie schließt die Bereitschaft ein, den Anderen zu akzeptieren, wie auch immer dessen inneres Erleben im Moment sein mag – feindselig oder liebevoll, sich auflehnend oder unterwerfend, selbstsicher oder selbstverachtend. Diese Haltung respektiert den anderen Menschen als eigenständiges Individuum und nimmt ihn nicht in Besitz, sie achtet seine Möglichkeiten und sein Recht auf Selbstbestimmung.

Ehrlichkeit/ Echtheit

Ehrlichkeit/ Echtheit äußert sich darin, dass Gestik, Mimik, Äußerungen und Handlungen einer Person weitgehend mit seinem inneren Erleben übereinstimmen. Sie verstellt sich nicht, macht anderen nichts vor und verhält sich so, wie sie wirklich ist, ohne Maske oder professionelles Gehabe.
Menschen neigen dazu, jenen Personen zu vertrauen, bei denen sie spüren, dass sie so handeln, wie es ihrer Person wirklich entspricht und dass sie es mit der Person selbst zu tun haben und nicht mit einer höflichen oder beruflichen Fassade.


Jeder Mensch ist ein eigenständiges Individuum und zugleich auf die Beziehung zu anderen Menschen angewiesen.  Das Ziel meiner Beratungsgespräche es, berufliche Anforderungen (Sollen), persönliche Kompetenzen und Möglichkeiten (Können) und persönliche Bedürfnisse (Wollen)  in eine gute Balance zu bringen.