Praxis für Psychotherapie, Psychologische            Beratung,   SUPERVISION und Coaching                          

 



„Nach meiner Erfahrung geschieht Außerordentliches, wenn ein von Glaubwürdigkeit, Achtung und Verstehen geprägtes Klima geschaffen wird.“ (C.R. Rogers)


Psychologische Beratung


Psychologische Beratung hilft Ihnen Klient*innen in schwierigen Veränderungs- und Orientierungsprozessen oder bei der Bewältigung von Problemen. Sie ermöglicht, neue Ressourcen zu erschließen und Handlungsalternativen zu finden. Dabei umfasst sie ein weites Spektrum persönlicher und beruflicher Probleme und Fragestellungen.



Ein geschützter Raum und eine hilfreiche Beziehung bilden den Rahmen für die Gespräche mit Ihnen und führen dazu, dass Sie Ihre Themen angstfrei besprechen und einer Lösung zuführen können.
Diese Personzentrierte Beratung geht auf Carl R. Rogers (1902 – 1987) zurück, bedient sich aber auch anderer Konzepte aus der Tiefenpsychologie, der kognitiven Verhaltenstherapie und der systemischen Therapie.


Beratungsanlässe

Beratungsanlässe gibt es so viele wie es persönliche Probleme gibt. Immer geht es um Sie ganz persönlich. Schon allein die Entscheidung, sich Hilfe zu suchen oder nicht, ist für manche Personen von inneren Konflikten begleitet.


• Häufig sind Krisen oder wiederholte Konflikte der Anstoß, nach Unterstützung und Hilfe zu suchen. Dies können Konflikte mit Eltern, Geschwistern, Partners, Kindern, Kollegen und Kolleginnen oder Chefs sein. Auch Erkrankungen können Krisen auslösen, die Angst und anhaltende Unruhe mit sich bringen.


• Ein weitere Thema sind Lebens- und Identitätskrisen, die fast in jedem Alter auftreten können. Z. B. bei einem Heranwachsenden, der die Schule verlässt und vor einem Berufseinstieg steht oder auch für Menschen in der Lebensmitte, die eine Midlife-Krise erleben oder vor einer beruflichen Neuorientierung stehen.


Beratung von Senioren


Nahezu jede Person erlebt im Laufe ihres Lebens Krisen, Enttäuschungen, Verletzungen und Verluste. Wenn das Leben dann dem Ende zugeht, bestehen diese häufig in Form innerer Spannungen und Unzufriedenheit fort und sind ein Hindernis für ein selbstversöhnliches Altern. Der bekannte Psychologe Prof. Karlfried Graf Dürckheim (1896 – 1988) hielt eine klärende und heilende Persönlichkeitsentwicklung im Alter für wesentliche. Er betrachtete „Reifen als Auftrag des Menschen.“

Der Benediktinerpater Amseln Grün drückt es so aus: „Der Mensch wird von allein alt. Aber ob sein Altern gelingt, hängt von ihm ab. Es ist eine hohe Kunst, in guter Weise alt zu werden.“

Menschen im höheren Lebensalter haben häufig das Bedürfnis, auf ihr Leben zurück zu blicken und ungelöste Konflikte oder andere spannungsreiche Themen zu betrachten. Dazu möchten sie mit einem kompetenten und lebenserfahrenen Gesprächspartner die eigene Lebensgeschichte reflektieren. Dabei werden Ereignisse aus der Vergangenheit in der Gesprächssituation wieder lebendig und können aufgearbeitet werden. Der Blick zurück kann helfen, neue Perspektiven zu entwickeln sowie zu klären, welche Bedürfnisse heute wichtig sind und wie sie sich verwirklichen lassen.
Die von mit angebotenen Gespräche und Methoden werden Sie hierin unterstützen.


Psychologische Beratung kann häufig schon nach einigen Sitzungen erfolgreich sein. Bei einigen ausgeprägten Problemen ist jedoch eine Psychotherapie empfehlenswert.


Der Eintritt in den Ruhestand steht bevor – oder – ist schon gewesen


Der Eintritt in den Ruhestand wird von Menschen sehr unterschiedlich erlebt. Die einen erleben es als Befreiung vom Korsett der Verpflichtungen, Termine und Arbeitsbelastungen. Andere sehen es als Verlust ihrer Position und ihrer Bedeutung, als Verlust kollegialer Beziehungen und der Strukturierung des Tagesablaufs durch Aufgaben. Einige haben sich vorbereitet und wenden sich bald neuen Aufgaben, Themen und Projekten zu nach dem Motto „Was ich immer schon mal machen wollte."  Andere fallen in ein Loch. Sie wissen nicht, wie es weitergehen soll, werden mutlos und resignieren. Das passiert insbesondere dann, wenn noch Erschöpfung, körperliche Beschwerden oder Krankheiten dazu kommen.
Ich unterstütze Sie darin, Ihre gegenwärtige Situation zu klären und sich neu zu orientieren sowie Wege für ein erfolgreiches Alter zu finden.


Spuren des eigenen Lebens zurücklassen


Jede Person wird in eine Familie bzw. eine sehr eigene soziale Situation, eine kulturelle und wirtschaftliche Umwelt und eine historische Zeit hineingeboren. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten und Begrenzungen der eigenen Entwicklung. Die Lebenswege können gradlinig oder verwickelt sein, manchmal gibt es Konflikte und auch positive Lösungen, es gibt Herausforderungen, besondere Anstrengungen und neue Perspektiven.
Vielleicht möchten Sie  Ihren sehr persönlichen Lebensweg und Ihre Erinnerungen für Ihre Nachkommen aufzeichnen.

Ich kann Sie hierbei unterstützen.